Angebot
Alle Elemente der Touren, die sie hier beschrieben finden, können
je nach Interesse untereinander beliebig kombiniert werden.
TOUREN in WIEN
1.
Historische Stadtrundfahrt (3 Stunden)
Sie sehen die Ringstraße mit ihren Prachtbauten, wie z. B.
der Staatsoper, dem Kunst- und Naturhistorischen Museum, dem Maria-Theresia-Denkmal,
dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater, der Universität
und Denkmäler berühmter Komponisten, Dichter und Künstler.
Vorbei an der Karlskirche - der schönsten Barockkirche Wiens
- und dem Wiener Musikverein zum Schloss Schönbrunn.
Als Höhepunkt erleben Sie die Führung durch die Prunkräume
von Schloss Schönbrunn, welche die ruhmvolle Vergangenheit der
Habsburger wiederspiegeln.
Entsprechend ihrer zeitlichen Disposition kann diese Tour bei Schloss
Belvedere – der Residenz des Prinzen Eugen – enden.
2.
Stadtspaziergang (2 Stunden)
Ein geführter Rundgang durch die Altstadt von Wien – Weltkulturerbe
seit 1997.
Von der Wiener Staatsoper über den Albertinaplatz durch die
Innenhöfe der Hofburg, ehemals Residenz der kaiserlichen Familie
Habsburg.
Weiter über den Michaelerplatz, wo sich die römischen Ausgrabungen
befinden, über die Fußgeherzone bis hin zum Wahrzeichen
Wiens, dem Stephansdom. Sie kommen vorbei am Artaria-Haus, der Pestsäule,
der Peterskirche, der Ankeruhr und vielem mehr…
Für eine etwaige Führung im Dom sind € 3,50 zu entrichten.
3.
Neues Wien mit Panoramablick (3 Stunden)
Besuch des Hundertwasser- und Kunsthauses (Hundertwassermuseum),
vorbei am Prater und dem Riesenrad (Stopp falls gewünscht), über
die Donau zur Donau City und dem Vienna International Center, dem
Sitz der UNO. Durch den Donaupark zum Donauturm, dann bergan durch
den idyllischen Weinort Grinzing zum Aussichtspunkt am Cobenzl. Von
dort sehen Sie ganz Wien.
Zurück in der Innenstadt geht es zum Museumsquartier, das zu
den größten Kulturvierteln weltweit gehört. Dort
finden sie neben anspruchsvoller Architektur das MUMOK, die Sammlung
Leopold,
das Architekturmuseum, die Kunsthalle, Cafés, Restaurant,
Buchhandlungen und vieles mehr.
Nebenan liegt die größte Einkaufsstraße Wiens,
die Mariahilferstraße.
4.
Jüdisches Wien (3 Stunden)
Es gibt nur wenige europäische Städte, deren Geschichte
so eng mit der jüdischen Geschichte verbunden ist, wie Wien.
Sehen Sie die Synagoge, das Museum auf dem Judenplatz (mit den unterirdischen
Resten der mittelalterlichen Synagoge),
das Jüdische Museum, das Mahnmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft,
das Sigmund-Freud Museum und eventuell den "Weg der Erinnerung
durch die Leopoldstadt" .
5.
Wiener Abend
Über die beleuchtete Ringstraße und den Karlsplatz hinaus
zum Heurigen, dem traditionellen Weinlokal in Wien. Dort erwartet
sie unserer „Heuriger“
(Wein) und traditionelle Küche. Der Heurige ist auch ein Ort
musikalischer Traditionen und der Gemütlichkeit. Wenn gewünscht,
besuchen wir die erste Wiener Heurigenshow (44€ / p.P).
6.
Sagenhaftes Wien (2 Stunden)
Ein Spaziergang durch das historische Wien und seine mittelalterlichen
Gässchen. Es führen uns die zahlreichen Sagen und Legenden
von Ort zu Ort, wie der Basilisk in der Schönlaterngasse, die
Dienstbotenmadonna und der Kegler vom Stephansturm, die Linde bei
St. Stephan, die Speckseite am Roten Turm, der Stock im Eisen, der
Heidenschuß, der Stoß im Himmel und nicht zu vergessen
die weiße Frau in der Hofburg.
7.
Kinderführungen
Das Programm – für Kinder aufbereitet.
8.
Blindenführungen
9.
Führungen durch Museen
- Kunsthistorisches Museum Wien – KHM
- Sammlung Leopold
- Museum Liechtenstein
- Österreichische Galerie im Belvedere
- Sezession
- Albertina
- Museum für Angewandte Kunst – MAK
- Hofmobiliendepot
- Schatzkammer
- Sammlung Essl
- MUMOK
TOUREN außerhalb Wiens
1.
Wienerwald (4 Stunden)
Die Fahrt bringt uns über kaiserliche Kurstadt Baden (Römertherme
und Wirkungsstätte von Beethoven und Schubert) ins Helenental
und somit in den südlichen Wienerwald. Hier sehen Sie den Schauplatz
der „Tragödie von Mayerling“ mit der Prinz Rudolf-Gedenkstätte.
Weiter führt sie der Weg zum alten Zisterzienserstift Heiligenkreuz
und danach zur Seegrotte Hinterbrühl oder zur Tropfsteinhöhle
Alland.
Auf Wunsch mit Heurigenbesuch in Weinort Gumpoldskirchen.
2.
Romantisches Donautal Wachau (8 Stunden)
In dieser geschichtlich bedeutenden und sagenumwobenen Landschaft
fließt die Donau entlang lieblicher Dörfer und steiler
Weinberge. Die alten Burgen erzählen von der einstigen Bedeutung
dieser Gegend, unter ihnen die Ruine Dürnstein, in der, so die
Legende, Richard Löwenherz gefangen gehalten war und das Herz
des Wachauer Weinbaugebietes, die alte Stadt Krems. Höhepunkt
des Ausfluges bildet die Besichtigung des Benediktinerstiftes Melk,
der´Wiege Österreichs“, einer der berühmtesten
Barockbauten des Landes.
Weinverkostung und / oder Schifffahrt auf der Donau auf Anfrage!
3.
Salzburg
Durch das landschaftlich einzigartige und seenreiche Gebiet des
Salzkammerguts gelangen Sie nach Salzburg. Die Geburtsstadt Mozarts
ist zugleich Weltkulturerbe und ein Juwel barocker Baupracht. Während
des Stadtrundgangs entdecken Sie das Schloss Mirabell, die Geburtshäuser
von Mozart und Karajan, die historische Getreidegasse, den Salzburger
Dom, die Festung Hohensalzburg, den Friedhof St. Peter, die Erzabtei
St. Peter und seine wunderschöne Kirche, die Salzburger Festspielhäuser,
die Pferdeschwemme und vieles andere.
Auch kulinarisch gilt es einiges aus zu probieren, von den Salzburger
Nockerln bis zum Stiegl Bier!
4.
Burgenland – Joseph Haydn Gedenkjahr
Nur wenige Kilometer von Wien entfernt und doch eine andere Welt
-
das östlichste Bundesland Österreichs hat einiges zu bieten.
Auf den Spuren Joseph Haydns begeben wir uns zu seinem Geburtshaus
in Rohrau, besuchen in Eisenstadt die Bergkirche mit dem Haydnmausoleum
und Schloß Esterházy, (Haydnsaal und Schlosskapelle)
wo die Sonderschau „Phänomen Haydn” gezeigt wird.
Anschließend ein Spaziergang durch „Haydns barockes Eisenstadt“ zum
Haydn-Haus.
Weiters lernen Sie die Puszta und die Landschaft des Neusiedler Sees
kennen, ein Vogelparadies und Weltkulturerbe. Das Burgenland ist
auch seit jeher ein Weinland! Zwischen den Weinbergen liegt die wunderschönen
der Stadt der Störche, Rust. Hier gibt es die Möglichkeit
zum Mittagessen mit Zigeunermusik.
Genießen Sie eine eindrucksvolle Bootsfahrt auf dem Neusiedler
See, dem größten Steppensee Europas an der österreichisch-ungarischen
Grenze.
Weinverkostung und / oder Fahrt mit dem Schiff nach Mörbisch
aufAnfrage! |