|
|
>>
Standardführungen |
Spezialführungen
>> Wien |
Niederösterreich |
andere Bundesländer |
|
|
WIEN- VIENNA-VIENNE-VIENA-WENEN-BEHA
Rundfahrten
Dauer
je 3 bis 3,5 Stunden
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Historische Stadtrundfahrt
Sie sehen die Ringstraße
mit ihren Prachtbauten, wie z. B. der Staatsoper, dem Kunst- und
Naturhistorischen Museum, dem Maria-Theresia-Denkmal, dem Parlament,
dem Rathaus, dem Burgtheater, der Universität und Denkmäler
berühmter Komponisten, Dichter und Künstler. Vorbei an
der Karlskirche - der schönsten Barockkirche Wiens -- geht
es zum Schloss Schönbrunn zu einem Spaziergang durch die imposante
barocke Gartenanlage.
Entsprechend ihrer zeitlichen Disposition kann diese Tour bei Schloss
Belvedere -- der Residenz des Prinzen Eugen -- enden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Stadtrundfahrt
„Alt trifft Neu“
Nach
einer Fahrt über die Ringstraße mit ihren Prachtbauten
des späten 19. Jahrhunderts und einem Spaziergang im Stadtpark
zum weltberühmten Johann Strauß Denkmal geht es weiter
ans Ufer der Donau, wo sie einige der modernen Highlights von Wien
erleben - Donauturm, Millennium Tower, UNO City, das New Danube
Building - aber auch die eindrucksvolle Kaiser Franz Josef-Jubiläumskirche
im neu-rheinisch-romanischen Stil. Über den Prater mit Blick
auf das Riesenrad geht es zurück zum Donaukanal und zu Wiens
farbenfrohestem Architektur-Highlight, dem Hundertwasserhaus.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Wien
auf den ersten Blick - Busfahrt und Spaziergang durch die Altstadt
Nach einer Fahrt über
die Ringstraße bringt Sie der Bus durch die engen Gassen der
Wiener Altstadt zum Stephansplatz, wo wir unsere Erkundung zu Fuß
fortsetzen werden. Sie sehen das Mozarthaus, in dem Österreichs
berühmtester Sohn für einige Jahre sesshaft wurde, und
können in Wiens berühmten Einkaufsstraßen, Kärntner
Straße und Am Graben, Souvenirs erstehen. Via Hofburg und
Stallburg spazieren wir zur Albertina, einer der bedeutendsten Graphiksammlungen
der Welt, wo Sie Ihr Bus erwartet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Wiener
Abend - Stadtrundfahrt mit Besuch eines traditionellen Heurigen
Über
die beleuchtete Ringstraße und den Karlsplatz hinaus fahren
Sie zu einer typischen Buschenschank, einem traditionellen Weinlokal
in Wien. Dort erwartet Sie unserer Heuriger“ (Wein) und traditionelle
Wiener Küche und Gastlichkeit. Der Heurige ist auch ein Ort
musikalischer Traditionen und der Gemütlichkeit. Wenn gewünscht,
besuchen wir die erste Wiener Heurigenshow (44,- € p.P.).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Die
kaiserliche Sommerresidenz -- Schönbrunn intensiv
Busfahrt ab Hotel oder Treffpunkt Schönbrunn Haupteingang
Werfen Sie
im Rahmen einer Grand Tour in den Privaträumen von Franz Joseph
einen Blick zurück in Kaisers Zeiten: Wie verlief ein Tag im
Leben Seiner Majestät, wie wurde bei Hof gespeist und welche
Benimm-Regeln galt es anlässlich einer Audienz beim Kaiser
zu befolgen? Sehen Sie auch die kostbar ausgestatteten Prunkräume
aus dem 18. Jahrhundert und tauchen Sie ein in die spätbarocke
Welt Maria Theresias, ihres Gemahls und Kaisers Franz Stephan von
Lothringen und ihrer sechzehn Kinder, die sie zur 'Schwiegermutter
Europas' machten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Wiens Barockschlösser
-- Belvedere und Schönbrunn
Busfahrt
für Kunstliebhaber!
Vergleichen Sie die Baustile
der beiden berühmten barocken Gesamtkunstwerke, und erfahren
Sie Details aus den Lebensgeschichten ihrer Bewohner und Bauherren.
Nach einem halbstündigen Rundgang um das Belvedere fahren wir
nach Schönbrunn, wo Sie eine Highlight Tour durch die Prunkräume
erwartet und noch genügend Zeit für Fotos der wunderschönen
barocken Gartenanlage bleibt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
 |
Wien
von oben -- Dem Himmel so nah
Das sind ja schöne Aussichten! Von
der Gloriette aus genießen Sie zuerst den traumhaften Blick
auf Schloss und Park Schönbrunn. Danach fahren wir mit dem
Bus auf den Kahlenberg, wo Ihnen ganz Wien zu Füßen liegt.
Die unvergessliche Tour endet im Wiener Prater, wo Sie unzählige
Vergnügungsmöglichkeiten wie historische, aber auch hochmoderne
Geisterbahnen, Karusselle, Schießbuden usw. erwarten. Für
alle, die auch hier hoch hinaus möchten, empfiehlt sich nicht
nur die Fahrt mit der Hochschaubahn, sondern vor allem mit dem historischen
Riesenrad.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Jugendstilrundfahrt
-- Auf den Spuren von Otto Wagner und Gustav Klimt
Für
Kunstliebhaber!
Auf dieser Busrundfahrt
erleben Sie die bedeutendsten architektonischen Meisterwerke des
Wiener Jugendstils: die Postsparkasse, die Station Karlsplatz, das
Sezessionsgebäude mit Klimts Beethovenfries, das Majolikahaus
und die Kirche am Steinhof, im Volksmund Limoniberg genannt. Zum
Abschluss besuchen Sie im 14. Wiener Gemeindebezirk auch Otto Wagners
prachtvolle ehemalige Villa, die sich heute im Besitz des bekannten
zeitgenössischen Malers Ernst Fuchs befindet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|

|
Spaziergänge
Dauer
je ca. 1,5 bis 2 Stunden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wien auf den ersten Blick zu Fuß
Für Einsteiger!
Ein geführter Rundgang
durch die Altstadt von Wien -- UNESCO Weltkulturerbe seit 1997.
Von der Wiener Staatsoper über den Albertinaplatz durch die
Innenhöfe der Hofburg, ehemals Residenz der kaiserlichen Familie
Habsburg. Weiter über den Michaelerplatz, wo sich die römischen
Ausgrabungen befinden, über die Fußgängerzone bis
hin zum Wahrzeichen Wiens, dem Stephansdom. Sie kommen vorbei am
Artaria-Haus, der Pestsäule, der Peterskirche, der Ankeruhr
und vielem mehr…
Für eine etwaige Führung im Dom sind € 3,50 zu entrichten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Hofburg spezial - Die Winterresidenz
der Habsburger im Brennpunkt
Wo genau hat denn Kaiserin
Maria Theresia gewohnt? Und wie wurden diese Räume danach genutzt?
Wollten Sie nicht schon immer ´mal wissen, wie Sisi und Franz
Joseph lebten?
Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Mauern innerhalb der
glorreichen Hofburg, wandeln Sie auf Kaisers Wegen und lassen Sie
sich durch unsere Geschichten in die Zeit der Monarchie zurückversetzen!
3
Varianten - Dauer jeweils 2 Stunden (exkl. Eintrittsgebühren)
1)
Sisi spezial: 30 Min Hofburg , danach Besuch des Sisi
Museums und der Kaiserappartements
2) Dinner bei Kaiser´s -- 60 Min Hofburgspaziergang,
danach Besuch der Silberkammer -- Sie sehen die unglaubliche Porzellan-
und Bestecksammlung der österreichischen Kaiser und erfahren
Einiges über Tischgewohnheiten zu Hofe.
3) Die österreichischen Kronjuwelen
-- 45 Min Hofburgrundgang sowie Besuch der Schatzkammer mit den
kostbarsten Schätzen Österreichs
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Jugendstilspaziergang
- Wien um 1900
Für Kunstliebhaber!
Haben Sie schon ´mal
vom Zacherlhaus gehört? Oder kennen Sie das Haus ohne Augenbrauen?
Wien ist berühmt für seine Juwele des Jugendstils verschiedenster
Richtungen! Bummeln Sie mit uns durch die Innenstadt und lassen
Sie uns Ihren Blick auf ganz spezielle Gebäude und deren Geschichte
lenken….
Treffpunkt: Ausgrabungen Michaelerplatz, Ende der Tour: Postsparkasse,
Georg Coch Platz
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Musikerspaziergang
-- Wien, die Wiege der klassischen Musik
Von der Staatsoper,
der Seele Wiens, spazieren wir zu zahlreichen Schauplätzen
der Musikgeschichte: Wo lebte Haydn als junger, noch unbedeutender
Künstler? Wo hat Mozart geheiratet und ist sein Leichnam eingesegnet
worden? Wo lebte er als junger Vater mit seiner Frau Konstanze?
Wo ließ Johann Strauß zum Walzer bitten? Wo wurde Beethovens
Eroica zum ersten Mal aufgeführt? Wandeln Sie mit uns auf den
Spuren der wohl größten Musikgenies aller Zeiten!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Sagenhaftes
Wien -- Legenden und Märchen
Auch
für Erwachsene ideal!
Ein Spaziergang durch
das historische Wien und seine mittelalterlichen Gässchen.
Die zahlreichen Sagen und Legenden führen uns von Ort zu Ort,
wie der Basilisk in der Schönlaterngasse, die Dienstbotenmadonna,
der Kegler vom Stephansdom, der Stock im Eisen, der Heidenschuß,
der Stoß im Himmel, der liebe Augustin und, nicht zu vergessen,
die weiße Frau in der Hofburg.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Und für alle,
die Wien schon gut zu kennen glauben:
Wählen
Sie bitte aus unserem breitgefächerten Angebot an Themenführungen
Kinderführungen
/ Schulklassen
Das Programm kindergerecht aufbereitet,
dem jeweiligen Alter angepasst
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blindenführungen
/ Führungen für Rollstuhlfahrer
Spezielle, einfühlsame Führungen für Blinde
/Körperbehinderte und deren Begleiter
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Museen
Dauer
der Führung je ca. 1,5 bis 2 Stunden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das
Kunsthistorische Museum- eine der größten und bedeutendsten
Gemäldegalerien der Welt
Tauchen Sie ein in die
Welt der Muse der Kunst. Bestaunen Sie die Kultkammer des Ka-ni-nisut
in der Ägyptisch- Orientalischen Sammlung und die Schatzfunde
aus der Völkerwanderungszeit in der Antikensammlung. Faszinierende
Meisterwerke der Gemäldegalerie, von den berühmtesten
Künstlern des 15. bis 18.Jahrhunderts geschaffen, erwarten
Sie.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Österreichische
Galerie Belvedere - mit Klimts Kuss als Highlight
Nach
einem Rundgang um das Obere Belvedere entdecken Sie die Welt
des
späten 18. bis frühen 20. Jahrhunderts in einem Bilderrausch
von Farben und Formen: Weltberühmte Werke der Romantik, des
Neoklassizismus, Biedermeier, Historismus, Realismus und Impressionismus
haben hier in einem der schönsten Schlösser Österreichs
einen würdigen Präsentationsrahmen gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
 |
Leopold
Museum - die weltweit größte Egon Schiele-Sammlung
Die Sammlung Leopold
im Herzen des neuen Museumsquartiers zählt mit weit über
5.000 Exponaten zu den bedeutendsten Sammlungen moderner österreichischer
Kunst. Von der größten Egon Schiele-- Sammlung der Welt
über Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Richard Gerstl oder Albin
Egger-Lienz: Österreichs berühmteste Maler des frühen
20. Jahrhunderts sind alle hier in ihren fulminanten Werken verewigt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Schatzkammer
- Mehr als 1000 Jahre europäischer Geschichte
Folgen Sie uns in die
Zeit unermesslicher Reichtümer und kostbarer Reliquien! Bewundern
Sie die Reichskrone des Heiligen Römischen Reiches und die
österreichische Kaiserkrone. Bestaunen Sie das Einhorn und
rätseln Sie über die Echtheit des Grals. Erfahren Sie,
aus welchem Material der burgundische Paramentenschatz besteht und
lassen Sie sich in die Geheimnisse des Ordens vom Goldenen Vlies
einweihen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Kapuzinergruft
- "Lassen wir die Toten wieder auferstehen"
146 Mitglieder der Familie
Habsburg haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter
12 Kaiser und 17 Kaiserinnen. Zuletzt wurde in der Gruftkapelle
im Januar 2008 Karl Ludwig Habsburg-Lothringen, ein Sohn des letzten
Kaisers Karl I. und seiner Gattin Zita, beigesetzt. Unser Rundgang
von Sarg zu Sarg offenbart viele tragische Schicksale und Lebensdetails
der Mitglieder der Herrscherfamilie, sowie deren Vorliebe für
Prunk oder Schlichtheit.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
 |
Albertina
-- Wiens größtes Ausstellungshaus
Im Herzen der Stadt
liegt das größte Habsburgische Wohnpalais, die Albertina.
Sie verbindet imperiales Flair mit Meisterwerken der Kunst zurückreichend
bis in die Spätgotik. Gegründet von Albert von Sachsen-Teschen,
Maria Theresias Schwiegersohn, zählt die Albertina heute zu
den bedeutendsten graphischen Sammlungen der Welt und wartet nach
langjährigen Restaurierungsarbeiten nun wieder mit ihren Schätzen
auf, von denen Werke von da Vinci, Michelangelo, Dürer, Rubens
und Rembrandt nur die bekanntesten sind.
|